Lage & Umgebung

Die Lage ... ein Traum

Der Südschwarzwald ist eine der schönsten und meist besuchten Erholungsregionen Deutschlands: Berge bis knapp 1500  m Höhe, wilde Schluchten, dichte Wälder, urige Schwarzwaldhöfe, sanft  geschwungene Hügel und sonnenbeschienene Täler, heimelige Dörfer und idyllische Liegenschaften, üppige Weinberge, blühende Wiesen – Natur satt wohin das Auge reicht. Hier findet sich eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur, Tradition und Heimat.


Kürnberg



Eingebettet im Naturpark Südschwarzwald, am äußersten Zipfel Deutschlands im wunderschönen Markgräfler Land, im Dreiländereck D'land-Schweiz-Frankreich, am Fuße des Dinkelbergs, eingebettet im sonnenverwöhnten Tal der Wiese ... hier liegt Kürnberg.


Das urige kleine Dorf mit ca. 260 Einwohnern gehört zu Schopfheim im Landkreis Lörrach und liegt in Alleinlage eingebettet zwischen Felder und Wiesen auf einem sonnigen Hochplateau in 500 m Höhe. Kürnberg ist so überschaubar, dass unsere Straßen keinen Namen tragen, sondern lediglich die Häuser nummeriert sind.


Unsere Hochebene verwöhnt mit vielen Sonnenstunden und einem weiten, unverbauten Blick in die Ferne. Bei klarer Sicht können Sie sogar die Alpenkette sehen - ein spektakuläres Panorama!


Wanderstrecken gibt es für Ambitionierte wie für auch für Ungeübte direkt vor der Haustür. Genießen Sie die malerischen Wege, die verträumten Weiler, den Blick auf grasende Rinder und Pferde, Pferdekutschen, die durch's Dorf ziehen .... Landlust pur.


Frische Brötchen gibt es in unserem Dorfladen (100 m), hier finden Sie  die besten Croissants & Dinkelbrötchen im Umkreis sowie ein umfassendes Sortiment an Lebensmitteln und allem, was man für das Leben so braucht - inklusive Bio- und Naturprodukte der umliegenden Gehöfte wie z.B. Ziegenkäse direkt aus Gersbach .... mmmh!


Probieren Sie doch einfach mal!


Desweiteren finden Sie in Kürnberg


Bolzplatz / Fussballplatz (500 m)

mit Grillstelle (500 m)

Spielplatz (150 m)

Kutschfahrten (200m)



Ganz nah dran, und doch komplett herausgehoben - so lässt sich vielleicht das Lebensgefühl hier beschreiben.


Nur wenige Fahrminuten von Schopfheim selbst mit seinem historischen Stadtkern entfernt, ist man hier doch schon in einer ganz anderen Welt. Das Leben taktet langsamer, vieles läuft gemächlicher. Auch wir fühlen uns hier immer noch wie im Urlaub - fernab von Stress und Hektik, herausgehoben aus dem Alltag, mit mehr Gelassenheit und einfach näher am Himmel ... Ob das schlicht an den Höhenmetern liegt oder an den letzten drei Kilometern nach Kürnberg, wenn der Weg aus dem Wald heraus führt, sich weit öffnet und in sanften Kurven an grünen Wiesen stetig aufwärts windet? Wer weiß ...

Rund um Schopfheim

Die alte Markgrafenstadt Schopfheim liegt zwischen Südschwarzwald und Dinkelberg im Tal der Wiese, einem rechten Nebenfluss des Rheins, der am Feldberg entspringt. Unterhalb der Kernstadt, noch auf Schopfheimer Stadtgebiet, mündet die Kleine Wiese in die (große) Wiese. Regional gehört Schopfheim zum Markgräflerland, der "Toskana Deutschlands" im sonnigen Südwesten.


Der höchste Gipfel ist der Rohrenkopf über dem Ortsteil Gersbach (1170 m). Weitere Aussichtspunkte sind die Hohe Möhr (983 m), ebenfalls zum Schwarzwald gehörig, und die Hohe Flum (535 m), der höchste Punkt des Dinkelbergs.


Kulinarisch macht sich die Nähe zu den beiden Nachbarn Schweiz und Frankreich ebenfalls deutlich bemerkbar. Die hiesige Küche ist ein ein echter Genuss mit der gelungenen Verbindung von badischen, schweizerischen und franz.-elsässischen Einflüssen. Ob typisch urbadische Straußen-wirtschaft oder Fünf-Sterne-Restaurant – Sie werden sicher das Passende für Ihren Gaumen finden!

Verkehrsanbindung

Wer zwischendurch die Stadt sucht und braucht, ist in ca. 30 Minuten in Lörrach oder Basel, mit etwas mehr Zeit dann auch schon fast in Freiburg, im Elsaß (Mulhouse, Colmar) oder auf der Schweizer Seite Richtung Zürich, Bern oder Winterthur unterwegs.


Busverbindung gibt es direkt im Ort Richtung Schopfheim Mitte (Bahnhof) sowie weiter hoch nach Gersbach. Ab Schopfheim fährt im 20-Minuten-Takt die S-Bahn nach Steinen, Lörrach und Basel (Badischer Bahnhof sowie SBB Basel) sowie nach Zell im Wiesental. Ein Bus-Shuttle ab Schopfheim Richtung Feld-berg und anderen attraktiven Ausflugszielen existiert ebenfalls. 



Weiterführende Links

Wanderlust



Zahlreiche Wanderwege beginnen schon vor der Haustür und führen direkt ab Kürnberg z.B. nach



Hasel zur Erdmannshöhle, eine der ältesten Tropfsteinhöhlen Deutschlands (3 km)


Eichen mit seinem verwunschenen Eichener See, der nur ab und zu im Jahr zu erblicken

ist - vielleicht haben Sie ja Glück? (3 km)


Sattelhof - beim Café Reichert gibt es  den besten selbstgebackenen Kuchen (1,5 km)


Raitbach und Schweigmatt - eine der letzten Etappen auf dem bekannten Westweg von Pforzheim nach Basel (3,5 km)


Gemeinde Gersbach mit dem Rohrenkopf (1170 m Höhe) als höchste Erhebung (8 km)


Hohe Möhr - Unser Hausberg mit ca. 1000 m Höhe und ebenfalls Etappe des berühmten Westwegs. Der Wanderweg führt direkt ab Kürnberg zum Aussichtsturm. (7,5 km)


Hohe Flum - mit  540 m Höhe der höchste Punkt des Dinkelbergs mit wunderschöner Aussicht bis zur Chrischona Höhe (7,5 km)


Oder einfach einen der vielen Feld- und Wanderwege rund um Kürnberg entdecken, mal  schauen, ob sich die Alpenkette zeigt und die sanften Wiesen,  Hügel und Täler genießen ... das ganze Wiesental liegt vor Ihnen!

 


Mit Anfahrt


Belchen (1415 m Höhe)

.Der geheime Liebling der Badener. Bei klarer Sicht können Sie neben Vogesen, Jura, Vorarlberg, Rheinebene und Wiesental auch die die schneebedeckten Alpengipfel bis hin zum Montblanc entdecken - ohne Frage ein  atemberaubendes Panorama! (30 km)



Feldberg (1493 m Höhe)

Der höchste Berg im Schwarzwald Besonders verlockend ist der berühmte Feldberg-Steig, der auf schmalen Pfaden und mit grandiosen Panoramen durch das größte und älteste Naturschutzgebiet von Baden-Württemberg führt. (45 km)


Schauinsland (1284 m Höhe)

Der Freiburger Hausberg mit Besucher-Bergwerk und der längsten Seilbahn Deutschlands. (39 km)



Fernwanderwege


Infos zu den ganz großen Wandertouren wie z.B. den Schluchtensteig finden Sie hier.


Vielleicht ist ja die eine oder andere Etappe dabei, die Sie selbst gerne laufen möchten?

Badespaß



im Umkreis

Freibad Schopfheim (3,5 km)

Freibad Schweigmatt (5 km)

Rheinschwimmbad Schwörstadt (13 km)

Hallen- und Freibad Parkbad Wehr ( 8 km)

Freibad Zell im Wiesental (10 km)



Entfernung bis ca. 30 min Fahrtzeit

Laguna Badeland und Saunapark in Weil am Rhein (25 km)

Aquabasilea Erlebnisbad in Pratteln (40km)

Naturbadestelle an dem Fluss Wiese bei

Schönau ... Geheimtipp (20 km)

Freibad Waldbad Bad Säckingen (18 km)

Aqualon Therme in Bad Säckingen (18 km

Nicht nur für Kinder



Hasenhorn Rodelbahn in Todtnau, Europas längste Rodelbahn, ganzjährig geöffnet.   (27 km)


Burgruine Burg Rötteln bei Lörrach (19 km)


Tretbootfahren auf dem Bergsee in Bad Säckingen, mit Café, direkt neben dem Wildgehege. (18 km)


Vogelpark Steinen mit einer spektakulären Flugshow der verschiedenen Greifvögel, danach dürfen die Berberaffen gefüttert werden. (18 km)


Steinwasen Park in Oberried (39 km)


Mundenhof in Freiburg - das größte Tier- gehege Baden-Württembergs mit Biergarten und Spielplatz (63 km bzw. 83 km)


Europa Park Rust  - ein Ganztagsausflug dahin lohnt sich auf jeden Fall! (113 km)



Diverse Tier- und Wildgehege finden Sie desweiteren z.B. in Gersbach, Zell im Wiesental, Bad Säckingen, sowie im Rosenfels-Park Lörrach oder in St. Blasien.

Sehenswertes


Bad Säckingen mit historischer Altstadt und einer der ältesten wie längsten überdachten Holzbrücken. Besonders empfehlenswert ist eine Schifffahrt mit dem Trompeter von Säckingen sowie die Besichtigung von Schloss Schönau, dem Diebesturm und St. Fridolin. (18 km)


Laufenburg (Baden) am Rhein mit seiner unglaublich malerischen Altstadt - auch hier geht's zu Fuß über die Brücke direkt auf die Schweizer Seite. (28 km)


Todtnauer Wasserfälle, der höchste Natur-wasserfall Deutschlands. (27 km)


Freiburg im Breisgau mit Freiburger Münster - die Universitätsstadt mit dem badisch-sympathischen Flair. (60 km über Land / via Autobahn 86 km)


St. Blasien mit dem berühmten Dom und der drittgrößten Kirchenkuppel Europas. Vielleicht haben Sie ja Glück und es gibt gerade Dom-Festspiele? (36 km)



Bei den Nachbarn im Dreiländereck


Basel - Kulturhauptstadt der Schweiz. Die charmant-entspannte und vielseitige Stadt am Rhein lohnt auf jeden Fall einen Be-such. (34 km)


Das Elsaß mit seiner elsässischen Wein-straße und all den kulinarischen Spezialitäten ist nicht weit, neben all den pittoresken Orten sind ganz besonders empfehlenswert: 


Mulhouse mit dem berühmten Automobil-Museum Collection Schlumpf, der größten Oldtimer-Ausstellung der Welt. (64 km)


Colmar mit seiner traumhaft schönen historischen Altstadt samt Klein-Venedig Petit Venise. Im Dezember ist der Besuch des Weihnachtsmarkts Marché de Noel ein absolutes Muss! (90 km)


Rheinfall Schaffhausen, der größte und wasserreichste Wasserfall Europas. Falls Sie gerade hier sind - am 31.7. gibt es jedes Jahr ein riesiges Feuerwerk. Von dort ist es auch nur noch einen Katzensprung bis an den Bodensee ...    (80 km)


Wintersport



Es locken über 20 Skigebiete, vom Liftverbund Feldberg als größten Anbieter bis hin zu kleinen Familienbetrieben:


Belchen

Bergbrunnen Lift Gersbach

Bernau Hofeck Köpfle

Feldberg

Haldenköpfle

Herrischried

Mehliskopf

Münstertal Wieden

Notschrei

Schauinsland Hofsgrund

St. Blasien Menzenschwand

Todtnauberg

Todtmoos


Weitere Informationen hier.


Und ohne Frage lohnen sich natürlich Tagesausflüge zu den Schweizer Pisten oder ins elsässische Skigebiet!